Sport ist wichtig für die Gesundheit, fördert soziale Kompetenz und stärkt das menschliche Miteinander. Für die körperliche, geistige und soziale Entwicklung von Kindern und zur Förderung von Teamgeist ist Sport sehr wichtig.

5. September 2018
Zu den Sportarten, die in Deutschland den Charakter einer Randsportart besitzen, gehört der Ringkampfsport. Der AC Bavaria Goldbach 1902 e. V. aus dem unterfränkischen Goldbach gilt als Traditions-Ringerverein und konnte bereits achtmal die deutsche Mannschaftsmeisterschaft gewinnen. Probleme bereitet dem Verein... >>> MEHR LESEN

20. Juni 2018
Das große Abschlussturnier von „Fußball trifft Kultur“ fand in diesem Jahr auf dem Trainingsgelände von Eintracht Frankfurt statt. 450 Kinder aus 24 Projektstandorten in 14 Städten stellten ihr fußballerisches Können unter Beweis. Dabei ging es nicht nur um den begehrten Siegerpokal in den Altersklassen U10, U12... >>> MEHR LESEN

17. November 2017
Der TuS 05 Sinsen fördert vorbildlich die Integration von jungen Flüchtlingen im Fußball. „Die integrative Wirkung des Sports ist für uns fester Bestandteil unserer Vereinskultur. Ein Verein mit Herz, und das für alle Kulturen, möchten wir sein.“ So beschreibt Simone... >>> MEHR LESEN

19. Oktober 2017
Die Boxabteilung des ESC Rellinghausen in Essen ist ein gelebtes Beispiel dafür, wie Sport Menschen über Generationen, Geschlechter und Kulturkreise hinweg zusammenführt. Das erlebten Vertreter der Evonik Stiftung bei dem Besuch einer Trainingseinheit vor Ort. Ob jung oder alt, ob... >>> MEHR LESEN

4. September 2017
Seit 2015 wird in Essen das Konzept des „Open Sunday“ umgesetzt, welches schon seit 2013 erfolgreich in Oldenburg läuft. Dabei werden Sporthallen und Schulhöfe von Grundschulen an Sonntagen dazu genutzt, ein kostenloses Bewegungsprogramm für Schulkinder der 1. bis 6. Klasse... >>> MEHR LESEN